Bratapfel mit Maronen-Füllung

Bratäpfel schmecken nach Kindheit, nach Geborgenheit, nach Liebe und dem guten Gefühl etwas Warmes in den Magen zu bekommen, wenn es draußen stürmt und windet. Ayurveda-Köchin Andrea Hafenmayer hat uns dieses herrlich leckere Rezept von Bratapfel mit Maronen-Füllung verraten.

Zutaten für 6 Bratäpfel:

– 6 Äpfel  (z.B. Boskop, Topaz)
– 100g gekochte Maronen
– 50 ml Sahne; vegan: Sojasahne
– 50 ml Wasser
– 1 Zitrone
– 2 – 3 cm großes Stück Ingwer
– ¼ TL Zimt
– 2 Nelke
– 3 Kardamomkapseln
– 2 EL Ghee; vegan: Margarine

Zubereitung für den Bratapfel mit Maronen-Füllung:

Bratapfel mit Maronen-Füllung

Die Sahne mit Wasser aufkochen, Maronen hacken und zugeben und alles auf kleiner Stufe köcheln lassen. Die Masse pürieren. Inzwischen die Zitronenschale abreiben, den Ingwer reiben sowie die Nelken und die Samen des Kardamom mörsern. Alles zusammen mit dem Zimt zur Maronenmasse geben und abschmecken. Den Backofen auf 220° Umluft anheizen. Die Äpfel ausstechen und mit der Masse füllen. In eine mit Ghee ausgepinselte, ofenfeste Form geben und das restliche Ghee über die Äpfel träufeln. In den Ofen geben und je nach Apfelsorte 15 bis 25 Minuten backen. Genieße den Bratapfel mit Maronen-Füllung nach Belieben mit leicht angeschlagener Vanille- oder Zimtsahne.

Wenn du ein richtiger Maronen-Fan bist, dann probier doch auch mal die leckere Rosenkohl-Kastanien-Pasta.

Apropos Ghee: Im Winter, wenn Minustemperaturen, Heizungsluft und Erkältungen unseren Organismus strapazieren, ist Ghee ein wertvolles Kosmetikum: Seine pflegenden Eigenschaften bewähren sich besonders bei spröden Lippen. Massiert man es abends flüssig in die Nase, beugt es Sinusitis vor und fördert einen gesunden Schlaf.

Noch mehr vegane Rezepte findest du auf veganworld.de


Die Idee für das Rezept stammt von Ayurvedaspezialistin Andrea Hafenmayer, die in dem wunderschöne Haus der Achtsamkeit Osterloh im oberbayerischen Teisendorf als  Köchin und Kochteamleitung arbeitet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Playlist des Monats “Herbst Yang & Yin” von Jessina O’Connell

Unsere Playlist des Monats Oktober kommt von der Münchner Jivamukti-Yogalehrerin Jessina O'Connell. Passend zur Jahreszeit hat sie dir die...

YogaWorld Podcast-Folge #71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Willkommen beim "YogaWorld Podcast"! Die Idee dahinter: Zugang zu echtem Yogawissen, ohne stundenlangem Bücherwälzen. Hier erfährst du einfach alles...

#71 Meister Eckhart: War der Vater der deutschen Mystik ein Yogi? – mit Eckard Wolz-Gottwald

Ein christlicher Mönch lehrt tiefe Weisheiten für ein yogisches Leben Meister Eckhart (1260–1328) war ein mittelalterlicher Dominikanermönch, Theologe und Mystiker....

Meister Eckhart und der “göttliche Seelenfunke” im Menschen

Meister Eckhart war einer der bedeutendsten Mystiker des Christentums und noch heute sind seine Lehren aktuell. Er wusste schon...

Vollmondkalender 2023 – der Erntemond am 29. September im Widder

Der Vollmond im September wird auch Erntemond genannt und erreicht in diesem Jahr am 29. September um 11:58 Uhr...

Ganzheitliche Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl

Augenblick mal... Willst du deine Sehkraft verbessern? Suchst du hilfreiche und einfache Augenübungen? Die ganzheitlichen Augenyoga-Übungen von Martina Hiltl...

Pflichtlektüre

Playlist des Monats “Herbst Yang & Yin” von Jessina O’Connell

Unsere Playlist des Monats Oktober kommt von der Münchner...

Das könnte dir auch gefallen
Unsere Tipps